Abrakadabra - libros y juegos educativos en idiomas extranjeros

⚠️

Has agregado 0 productos a tu carrito sin estar conectado, si dejas el sitio, tu carrito no se guardará.

⚠️

Windstärke 17


Título en francés : Vent force 17
Autor :
Wahl, Caroline

allemand

Número de páginas : 256
Dimensiones : 14.3 x 2.9 x 21 cm
Editorial : DuMont Buchverlag GmbH
Fecha de publicación : 2024-05

Precio (IVA incluido) :
29,95 €
Ref. :9783832168414

Descripción

Ida n'a rien avec elle à part la vieille valise rigide éraflée de sa mère, quelques vêtements préférés et son MacBook lorsqu'elle quitte la maison. C'est probablement un adieu éternel à la petite ville dans laquelle elle a passé toute sa vie. Ida est vraiment mauvaise pour dire au revoir ; elle n'est même pas venue aux funérailles de sa mère il y a deux mois. À la gare, elle choisit le train qui va le plus loin - elle ne veut absolument pas aller chez sa sœur Tilda à Hambourg - et atterrit à Rügen. Sans plan, juste avec une grosse boule de colère, de tristesse et de culpabilité au ventre, elle erre sur l’île de la mer Baltique. Et rencontre enfin Knut, le propriétaire du pub local, et sa femme Marianne, qui accueillent rapidement Ida chez eux. Tous les trois prennent un petit-déjeuner tous les matins, Ida passe ensuite la journée avec Marianne, ils se promènent ensemble dans la forêt ou jouent au Skip-Bo et le soir, Ida travaille avec Knut dans le « Robbe ». Et elle rencontre Leif, qui est tout aussi handicapé qu'elle. Soudain, tout devient un peu plus facile et plus supportable dans la vie d'Ida. Jusqu'à ce que son monde soit à nouveau bouleversé peu de temps après.

Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nicht einmal auf die Beerdigung ihrer Mutter geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt – auf keinen Fall will sie zu ihrer Schwester Tilda nach Hamburg –, und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen. Zu dritt frühstücken sie jeden Morgen Aufbackbrötchen, den Tag verbringt Ida dann mit Marianne, sie walken gemeinsam durch den Wald oder spielen Skip-Bo, abends arbeitet Ida mit Knut in der »Robbe«. Und sie lernt Leif kennen, der ähnlich versehrt ist wie sie. Auf einmal ist alles ein bisschen leichter, erträglicher in Idas Leben. Bis ihre Welt kurz darauf wieder aus den Angeln gehoben wird. Nach ihrem gefeierten Debüt ›22 Bahnen‹ erzählt Caroline Wahl in ihrem unverwechselbaren Sound nun, wie Ida es mit dem Leben aufnimmt. Ein aufwühlender, intensiver und dabei ungemein tröstlicher Roman über Töchter, Schwestern und Mütter, über vermeintliche Schuld und das Verzeihen – sich selbst und den anderen.